Liebe Vereinsmitglieder, wir suchen einen Sportwart. Melde Dich für nähere Informationen einfach in der Geschäftsstelle oder schreib uns eine E-Mail.
EDIT: Suche nicht mehr aktuell!
Liebe Vereinsmitglieder, wir suchen einen Sportwart. Melde Dich für nähere Informationen einfach in der Geschäftsstelle oder schreib uns eine E-Mail.
EDIT: Suche nicht mehr aktuell!
Es erwarten euch kühle Getränke, leckeres Essen und eine Tombola mit tollen Preisen.
Wann: | Am 30.07.22 ab 17 Uhr |
Wo: | im Vereinshaus des SFV Hildesheim (Am Kupferstrange 1F) |
Essen: | 20€ pro Nase __________________________ – Schweinefilet a. d. Wassersmoker – geflamter Lachs – Pulled Pork als Burger oder einzeln – Gegrilltes Gemüse – Kartoffeln, Brot |
Um Anmeldung wird gebeten, wir freuen uns auf euch!
Ab sofort läuft die Anmeldung zum Outdoor Kochen.
Start: Samstag, 18.06.2022 um 13.00 Uhr
Ende: Sonntagmorgen bei einem Frühstück
30€ pro Nase per Vorkasse
Getränke und Mehrweg- Geschirr bringt bitte jeder selber mit.
Anmeldeschluss ist der 08.06.2022
-> Anmeldungen in der Geschäftsstelle
Unsere Kantine ist ab sofort wieder für euch geöffnet.
Mittwochs, zur gewohnten Zeit ab 17:00 Uhr, ist gemütliches Beisammensein angesagt.
Nach Vorlage des Passes bekommen alle Vereinsmitglieder im Angel & Zooparadies Kempf – Alfeld dauerhaft 10% Rabatt in der Angelabteilung. Und zwar auf alles, außer Lebendköder, Powerbait und bereits reduzierte Produkte.
Aufgrund der neuen Corona – Regelung schließen wir unsere Kantine bis zum 05.01.22. Das Geschäftszimmer ist mittwochs von 18:30 bis 20:30 Uhr geöffnet.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2022.
Schiffbare Wasserstraßen gelten als „highways“ für nicht heimische Arten. Viele der in Niedersachsens Gewässern vorkommenden Neozoen, auch Aliens genannt, werden über Schifffahrtskanäle verbreitet, ohne dass wir davon unmittelbare Kenntnis erlangen. Häufig sind es Angler, die die fremden Arten in unseren Gewässern entdecken. So auch der Wolgazander. 2010 wurden die ersten Exemplare im Mittellandkanal bei Braunschweig gefangen. Mittlerweile hat sich der Wolgazander stark ausgebreitet. Er ist gut an den fehlenden Hundszähnen und den zumeist ausgeprägten Seitenstreifen zu erkennen.
Wolgazander werden mittlerweile regelmäßig im gesamten Mittellandkanal und seinen Stichkanälen und im Elbe-Seitenkanal gefangen. Einzelnachweise sind uns auch aus dem Dortmund-Ems Kanal und aus Weser und Elbe bekannt. Flächendeckende Informationen über den aktuellen Verbreitungsstatus und die Biologie des Wolgazanders fehlen jedoch weitestgehend.
Der Anglerverband Niedersachsen hat ein Projekt initiiert mit dem Ziel, den Wolgazander besser zu erforschen. Und hier kommen die Angler ins Spiel, denn wir brauchen möglichst viele Wolgazander von klein bis groß für unsere Untersuchungen.
Wenn Ihr einen Wolgazander gefangen habt, tötet ihn waidgerecht und friert den Fisch am besten komplett (unausgenommen) ein. Notiert das Fangdatum und den Fangort und informiert den AVN über Euren Fang (E-Mail: m.emmrich@av-nds.de, Tel.: 051135726622, Instagram/Facebook: @anglerverbandniedersachsen). Wir können dann einen Abholtermin vereinbaren. Alternativ kannst Du Deine Fänge auch in der AVN Geschäftsstelle (Brüsseler Str. 4, 30539 Hannover) vorbeibringen (bitte vorher Termin abstimmen) oder wir schicken Dir ein Paket mit Kühlakkus und bereits frankiertem Rücksendeschein zu.
Der Aufwand soll sich natürlich auch lohnen. Für jeden gefangenen Wolgazander bekommt Ihr eine Gratispackung Gummifische!
Wie steht es um Grundel, Sonnenbarsch, Zwergwels & Co?
Um Informationen zur Verbreitung weiterer nicht heimischer Arten zu sammeln, können Angler ihre Fänge auch über unsere kostenlose „Alienspotter“ APP melden. Einfach die APP installieren und Fänge nicht heimischer Arten melden.
Weitere Projektinformationen gibt es hier:
https://www.av-nds.de/aktiv-fuer-angler/wolgazander/
(Quelle: Anglerverband Niedersachsen)
Die Versammlung findet planmäßig am Donnerstag, den 23.09.2021 um 19.30 im Vereinshaus statt.
Das Vereinsheim öffnet Mittwoch, den 22.09.21 sowie Mittwoch, den 29.09.21 erst eine Stunde später, also um 18.00 Uhr.
Der Lehrgang zur Fischereiprüfung im Sommer`21 wurde am vergangenen Wochenende mit der Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Alle 18 Teilnehmer bestanden und legten so ihren persönlichen Grundstein für die Fischerei in ganz Deutschland.
Herzlichen Glückwunsch und Petri Heil!
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén